Graspapierverpackungen
Besondere Haptik und naturbelassene Optik
Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für Umweltfragen sind für viele Menschen in der aktuellen Zeit wichtiger geworden. Sie wollen bewusster leben und sich mehr in der Natur aufhalten.
Dieser Wertewandel ist bei etlichen Unternehmen zunehmend in der Materialauswahl für Graspapier zu spüren.
Die regionale Herkunft und verbesserte Ökobilanz sind bei unseren Kunden die entscheidenden Aspekte bei der Wahl von Graspapier-Verpackungen. Das Material besteht aus einem schnell wachsenden Rohstoff, der von Ausgleichsflächen aus der Region stammt und sich leichter verarbeiten lässt. Zu einem innovativen Produkt macht es die Kombination aus Gras- und Recyclingfasern in Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Die charakteristische Optik und geschmeidige Oberflächenstruktur überzeugen. In mehreren Branchen sind gerade diese Eigenschaften sehr gefragt. Der spezielle Geruch und feine Heuschimmer sind die unverwechselbaren Erkennungsmerkmale.
Wir fertigen aus Graspapier alle gängigen Standard- und Spezialverpackungen des FEFCO-Codes. Und in unserer Wellpappanlage verwandeln wir auf Wunsch die Graspapierbahnen in E-, B-, EE- oder EB-Welle. Bei robusteren Verpackungen oder Displays kommt die Doppelwelle zum Einsatz. Besonders interessant ist das Material für Primär- und Sekundärverpackungen bei Lebensmitteln und Kosmetika, da es über ein ISEGA-Zertifikat verfügt. Bei uns wählen vorrangig die Kunden Graspapier, die bei ihren eigenen Produkten ebenfalls großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen.
Das Graspapier stammt von Ausgleichsflächen, die landwirtschaftlich nicht genutzt sind. Ohne Zusatzstoffe und Düngemittel wächst es auf diesen Brachflächen und kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Nach der Trocknung wird das Gras zu Pellets gepresst und kann dadurch sehr einfach transportiert werden. In der Papierfabrik Meldorf entsteht dann aus 50 Prozent Grasfasern und 50 Prozent recyceltem Papier das nachhaltige Graspapier.
Wiesenweich und ökologisch
- Schnell nachwachsender Rohstoff
- Mehrmals im Jahr Ernte möglich
- Gras wird von Brachflächen geerntet
- Wasser- und energiesparende Papierherstellung
- Allergiker-geeignet
- ISEGA-zertifiziert
- Gute Weiterverarbeitungseigenschaften – Stanzen und Rillen
- Bieg- und Bruchfestigkeit der Materialfaser
- Weiche Haptik – spricht Sinne und Emotionen an
- Recyclingfähig und kompostierbar
Weitere Themen dieser Ausgabe
Willkommen Oldenburg
Unsere Etikettensparte hat weiteren Zuwachs bekommen: Zum 1. Januar 2021 übernahm die Ellerhold Oldenburg GmbH die NovaPrint Oldenburg GmbH & Co. KG...
WeiterlesenDigitaler Plakatdruck
In Radebeul zogen etwas zeitversetzt unsere beiden MS JPK 2200 ein. Ein großer Vorteil bei den neuen Druckmaschinen ist der Einsatz von wasserbasierten Druckfarben...
WeiterlesenPlakatdruck Zero Waste
Mit unseren modernen selbst entwickelten Digitaldruckmaschinen an vier Standorten ermöglichen wir eine Zero-Waste-Herstellung der Plakate für OoH...
WeiterlesenPanorama-StretchBoard
Nutzen Sie die volle Breite von 12 Metern mit unserem neuen StretchBoard in Panorama-Format...
WeiterlesenNeue Rapida 106 in Witten
Um stets die besten Druckergebnisse zu erzielen, ist höchste Präzision gefragt. Um das zu gewährleisten, haben wir in Witten in eine neue Rapida 106 investiert...
WeiterlesenWahlplakate 2021
Auf unserer Website wahlplakate-drucken.de können Sie für Ihre Wahlkampagne jederzeit die passenden Plakate finden und bestellen...
WeiterlesenDigital oder gedruckt – immer auf dem Laufenden

Jederzeit online verfügbar
Laden Sie sich die aktuelle Ausgabe unseres i:mail Kundenmagazins als PDF herunter. Wenn sie möchten melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an – so verpassen Sie keine Ausgabe.
Regelmäßig per Post erhalten
Sie möchten unser i:mail Kundenmagazin gern in der gedruckten Version lesen? Kein Problem, wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf.
