Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können Informationen abgerufen oder gespeichert werden. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Wir nutzen diese damit unsere Seite zuverlässig funktioniert, wir statistische Auswertungen machen können und damit wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können. Bitte stimmen Sie der Nutzung dieser Dienste zu oder legen Sie eine individuelle Einstellung fest. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alle Cookies akzeptieren
Einstellungen bearbeiten
Cookie-Einstellungen
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können Informationen (z. B. über Ihren Browser) abgerufen oder gespeichert werden. Dies geschieht meist in Form von Cookies oder ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen diese Webseite und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Eine direkte Identifizierung einer Person ist durch diese Informationen in der Regel nicht möglich.
Da wir Ihnen die Entscheidung überlassen möchten, wie Sie unsere Angebote nutzen möchten, können Sie den Einsatz bestimmter Arten von Cookies hier selbst steuern:
Diese Cookies sind notwendig um grundlegende Funktionen der Webseite gewährleisten zu können (z. B. Login oder Warenkorb-Funktionalität) und sind daher nicht deaktivierbar. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Internetseite bei.
Derartige Cookies nutzen wir um die Leistung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern. Mit ihrer Hilfe ermitteln wir beispielweise die Anzahl der Besucher und die besuchten Seiten. Wir betreiben diese Analysedienste selbst, anonymisieren die gesammelten Daten und geben diese nicht an Dritte weiter.
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage erweiterte Funktionalitäten bereitzustellen und somit Ihr Nutzererlebnis auf der Webseite zu erhöhen. Dazu setzen wir die folgenden Dienste von Drittanbietern ein:
Die neuesten Flaschenetiketten der Flensburger Brauerei entstanden per Kalttransferveredelung in unserem Werk in Glücksburg. Und auch bei diesem Projekt brauchte es schon einen gewissen Vorlauf. Bereits vor einigen Jahren tauschten sich die langjährigen Geschäftspartner LEONHARD KURZ, Flensburger Brauerei und Ellerhold Glücksburg immer wieder über neue Technologien aus.
Kalttransferveredelung - Modern und umweltfreundlich
Es wurde über vieles gesprochen, manches verworfen. Bis am Ende einige Ideen handfester und
in die Tat umgesetzt wurden. Im vergangenen Jahr fiel dann der Startschuss, um bei der
Etikettenfertigung neue Wege zu beschreiten. Bisher wurden die Etiketten hauptsächlich im
europäischen Ausland aus metallisiertem Papier hergestellt. Nun kam für die Etiketten ein
anderes Material als üblich in Verbindung mit einer anderen Veredelungsart zum Einsatz.
Wie lassen sich Etiketten heutzutage zeitgemäßer und nachhaltiger fertigen?
Der Hauptunterschied zur bisherigen Veredelungsart besteht darin, dass jetzt ein Offsetpapier
die Basis bildet. Außerdem werden nur vorgegebene Bereiche veredelt. So wird der
Fertigungsprozess quasi umgedreht. Verschiedene Tests und Andrucke wurden durchgeführt,
wobei unterschiedliche Materialien ausprobiert wurden, um das optimale Zusammenspiel von
Bedruckstoff, Farben und Veredelungen zu finden.
Das neue Markenbild der Flensburger Brauerei zeichnet sich durch eine frische, offene und
zeitgemäße Optik aus. Das klare Design ist geprägt durch asymmetrische Elemente in
einem etwas „runderen“ Oval. Im Zentrum des Logos steht weiterhin die Kogge mit dem
Turm, jedoch sind Wellen und Segel nun dynamischer gezeichnet und ohne den vorher
recht einengenden Rahmen. Auch die „Fähnchen“ sind weniger statisch.
„Die große Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, die weiterhin qualitativ
hochwertige Druckergebnisse liefert, dabei aber auf umweltfreundlichere Materialien und
Prozesse setzt und zudem regional und effizient ist“, sagt Heike Zilm, Produktmanagerin
bei Flensburger, die für den Relaunch des Labels verantwortlich ist. Und genau diesen Anspruch
haben die erfahrenen Glücksburger Druckspezialisten aufs Papier gebracht – das Druckergebnis kann
sich sehen lassen.
Realisierung der Veredelung mit KURZ ECOFIN ®
Diese Kalttransferdekoration besticht durch brillante Druckergebnisse auf einem dünnen
10-µm-Transferträger (früher 12 µm), der nun 17 Prozent weniger Material verbraucht und durch
die Erhöhung der Rollenlaufmeter Rollenwechsel einsparen kann. Gedruckt wird auf weißem, leicht
strukturiertem Papier anstelle des sonst üblichen überwiegend metallisierten Papiers – damit
wird der Wunsch erfüllt, nachhaltiger und auch regionaler zu agieren, mit der bereits
etablierten Druckerei Ellerhold als Partner.
„Der Einsatz von ECOFIN® war für uns völlig unkompliziert, da weder ein kompletter
Maschinenwechsel noch ein Verlust an Druckgeschwindigkeit nötig war“, berichtet Birger
Christiansen, Geschäftsführer bei Ellerhold Glücksburg GmbH.
Durch diese erfolgreiche und kompetente Zusammenarbeit zwischen Flensburger und Ellerhold hat
sich eine starke Verbindung gebildet. Aufgrund dieser positiven Erfahrung plant Flensburger,
zukünftig mehrere Millionen Flaschenetiketten pro Jahr bei Ellerhold mit KURZ ECOFIN®
herstellen zu lassen. Dies verdeutlicht das Vertrauen und die Zufriedenheit der Unternehmen in
diese Partnerschaft.
Als Vorreiter in der Branche hat die Firma LEONHARD KURZ die Effizienz des Kaltfolienprozesses
entscheidend verbessert und einzigartige Dekorationslösungen entwickelt. Das Unternehmen
verfolgt den Anspruch, ein „grüner Marktführer“ zu sein, und ist stets wegweisend in Sachen
Nachhaltigkeit. Neben der Bereitstellung der dünnsten Dekorschichten auf dem Markt bietet
KURZ auch deinkbare und kompostierbare Veredelungsqualitäten sowie vollständig recycelbare
Transferprodukte an. Besonders bemerkenswert ist das branchenweit einzigartige
PET-Rücknahme- und Wiederverwendungssystem, das KURZ etabliert hat. Dadurch unterstreicht das
Unternehmen sein Engagement für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft.
Bei KURZ gibt es keine halben Sachen. Und bei seinen Partnern auch nicht, weshalb
Ellerhold, Flensburger und KURZ einen perfekten Dreiklang bilden. So wurden verschiedene
Transferprodukte zu Testzwecken zur Verfügung gestellt, und die Druckerei Ellerhold stand
bei technischen Fragen immer beratend zur Seite. Das Ergebnis dieser professionellen
Zusammenarbeit ist ein beeindruckendes Etikett, das nun am POS glänzen kann.
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Ellerhold den Relaunch der Flensburger-Etiketten
richtig angestoßen und regional vernetzt haben. Das Ergebnis ist ein rundum gelungenes Projekt mit
dem Fokus auf Nachhaltigkeit“, sagt Michael Teschmit, Vertriebsexperte Industrieetiketten /
Marken & Designer bei LEONHARD KURZ, über die Partnerschaft.
Bei unseren Berliner Kollegen der Goetz + Müller GmbH gilt es Schritt zu halten und kontinuierlich mit innovativen Lösungen und Entwicklungen aufzuwarten...
Die aktuelle Ausgabe unseres i:mail Kundenmagazins bequem online lesen oder doch lieber druckfrisch in den Händen halten? Sie haben die Wahl. Ganz egal, wie Sie sich entscheiden - so bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jederzeit online verfügbar
Laden Sie sich die aktuelle Ausgabe unseres i:mail Kundenmagazins als PDF herunter. Wenn sie möchten melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an – so verpassen Sie keine Ausgabe.
Regelmäßig per Post erhalten
Sie möchten unser i:mail Kundenmagazin gern in der gedruckten Version lesen? Kein Problem, wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf.
Weitere Ausgaben direkt herunterladen
Werfen Sie doch auch mal einen Blick in die Ausgaben unseren Kundenmagazins aus den letzten Jahren. Es erwarten Sie viele spannende Themen wie die Entwicklung unseres StretchBoards, der Aufbau unserer selbstentwickelten und gebauten Druckmaschine MLM 2600 und vieles mehr.
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
+
Mit unserem Newsletter sind Sie stets auf dem Laufenden.