Jetzt Ihre eigenen Jägermeister-Etiketten gestalten!

Dieser Service wird präsentiert von
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1.1. Die Ellerhold Gruppe
Die Ellerhold Gruppe ist einer der erfolgreichsten deutschen Konzerne in der Druckbranche. Unser Produktspektrum reicht von Plakaten für erfolgreiche Werbung im Innen- und Außenbereich, über Etiketten bis hin zu Displays und Verpackungen. Dafür bieten wir einen Service, der den üblichen Rahmen sprengt – individuell, engagiert und umfassend. Sie besteht aus folgenden Unternehmen:
Friedrich-List-Straße 4
01445 Radebeul, Deutschland
Jordanstraße 22 - 24
90513 Zirndorf, Deutschland
Liegnitzer Straße 1
58454 Witten, Deutschland
Akazienstraße 5 - 7
23972 Dorf Mecklenburg, Deutschland
Am Kascher 1
24999 Wees, Deutschland
Buckower Chaussee 132
12277 Berlin, Deutschland
Friedrich-List-Straße 31
01445 Radebeul, Deutschland
1.2. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der Ellerhold Gruppe können Sie wie folgt erreichen:
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-List-Straße 4
01445 Radebeul, Deutschland
Tel.: +49 351 83933-0
E-Mail: datenschutz@ellerhold.de
1.3. Ihre Rechte
Alle betroffenen Personen haben im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten die folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
Weiterhin haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können einen solchen Widerruf jederzeit formfrei gegenüber den oben genannten Kontaktmöglichkeiten erklären.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, zum Beispiel:
Postfach 12 00 16
01067 Dresden, Deutschland
Web: www.saechsdsb.de
1.4. Speicherung und Aufbewahrungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erfüllung der Vertragspflichten erforderlich ist. Sobald die betreffenden Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie in der Regel gelöscht. Mitunter kann eine darüber hinaus dauernde Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten erforderlich sein. Dazu gehören z.B. kaufmännische und steuerliche Dokumentations-, Nachweis- und Aufbewahrungspflichten. In diesen Fällen sind wir in der Regel verpflichtet, die Daten für drei bis zehn Jahre oder in seltenen Fällen, z.B. bei Rechtsstreitigkeiten, bis zu 30 Jahre aufzubewahren.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten für unsere Kerngeschäftszwecke
Wir arbeiten mit Kunden, Lieferanten, Dienstleistern und Partnern zusammen, um unser umfangreiches Produktspektrum anbieten zu können. Für dieses Angebot ist es notwendig, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
2.1. Art und Herkunft personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt und wie es zur Erfüllung unserer Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden, Lieferanten und Partnern erforderlich ist. Unter "Verarbeitung" ist zum Beispiel das Erheben, Speichern, Lesen, Löschen oder Übermitteln zu verstehen.
Zu diesen personenbezogenen Daten gehören:
- Stamm- und Kontaktdaten von z.B. Kunden, Lieferanten, Empfängern von Waren (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Funktion, Abteilung unserer Ansprechpartner, etc)
- Daten für die Rechnungslegung und Zahlungsabwicklung (wie z.B. Bankverbindung, Steuernummer, Kreditmanagementinformationen usw., soweit es sich um Daten einer natürlichen Person handelt)
- Informationen zum Lieferanten- und Kundenbeziehungsmanagement (wie z.B. Bestellhistorie usw., soweit es sich um Daten einer natürlichen Person handelt)
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten wir u. A. im Rahmen und Verlauf unserer Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden, Lieferanten, Partnern und Dienstleistern. Wir erhalten auch personenbezogene Daten von verbundenen Unternehmen der Ellerhold Gruppe, z. B. bei einer internen Vergabe eines Druckauftrags.
In einigen Fällen verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die wir auf andere Weise erhalten haben. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen regelmäßig wie folgt verarbeitet:
- Öffentlich zugängliche Quellen, z.B. Handels- und Unternehmensregister, Messen, Ausstellungen, Internetquellen, Zeitungen, Branchenverzeichnisse, etc.
- Dritte, die nicht mit der Ellerhold Gruppe verbunden sind, dazu gehören unter Anderem Wirtschaftsverbände, Auskunfteien, Versicherungen etc.
2.2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen und nur zu zulässigen Zwecken.
2.2.1. Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf eine konkrete Anfrage hin erfolgen, verarbeitet.
Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich in diesen Fällen nach dem Vertrag und den darin beschlossenen Leistungen, der mit unseren Kunden, Lieferanten oder Dienstleistern geschlossen wurde. Zum Beispiel werden personenbezogene Daten bei der Erstellung von Angeboten und der Bearbeitung von Aufträgen verarbeitet.
2.2.2. Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung
Weiterhin verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, z.B. für Direktmarketingmaßnahmen. Sie können jederzeit von Ihrem Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft Gebrauch machen. Sie können einen solchen Widerruf jederzeit formfrei gegenüber den oben genannten Kontaktmöglichkeiten erklären.
2.2.3. Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Auf Grundlage bestimmter Regelungen des nationalen Wirtschafts-, Handels-, Steuer- und Sozialrechts sowie der europäischen Gesetzgebung (z.B. im Zusammenhang mit Regelungen zur Vermeidung der Terrorismusfinanzierung), kann sich für uns die Verpflichtungen ergeben, bestimmte Daten zu verarbeiten. Daraus können sich für uns im Einzelnen auch Verpflichtungen zur Sicherung, Speicherung, Meldung und Erhebung von Daten ergeben, die in der Regel Kontrollzwecken der jeweiligen Behörden dienen.
2.2.4. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten darüber hinaus, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Unternehmen der Ellerhold Gruppe sowie unserer Kunden erforderlich ist. Wir berücksichtigen dabei besonders Ihre persönlichen Interessen. Folgendes gehört z.B. dazu:
- Die Lieferung von Produkten und die Erbringung von Dienstleistungen
- Unser Kundenservice und die Bearbeitung von Reklamationen
- Die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Ellerhold Gruppe für interne Verwaltungszwecke
2.3. Empfänger personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden anderen Unternehmen innerhalb der Ellerhold Gruppe nur zur Verfügung gestellt, wenn und soweit dies zur Wahrung unserer gesetzlichen und vertraglichen Rechte und Pflichten erforderlich ist. Dies kann beispielsweise bei der Koordination unserer vertraglichen Leistungen der Fall sein. Typische Beispiele sind die Herstellung von Druckerzeugnissen, zentrale IT-Dienstleistungen, Lieferanten- & Kundenverwaltungen und Buchhaltungs- & Controlling-Dienstleistungen.
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, wenn dies zur Erfüllung bestimmter vertraglicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigen Interessen notwendig ist und geben personenbezogene Daten an diese weiter, beispielsweise bei bestimmten IT-Dienstleistungen, der Zahlungsdurchführung bei Online-Bestellungen und bei besonderen Vertragsbestandteilen. Bei einer Einbindung externer Dienstleister achten wir auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben inklusive der geltenden Datenschutzbestimmungen.
2.3.1. Bonitäts- und Identitätsprüfung
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten zur Einschränkung unseres Haftungsrisikos und zur Bonitätsprüfung an die Schufa Holding AG ("Schufa"), Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden (SCHUFA) und/oder Verband der Vereine Creditreform e.V. ("Creditreform"), Hellersbergstr. 12, D-41460 Neuss, zu übermitteln, um Auskünfte und Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Score-Wert) über Sie zu beziehen und – soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns erforderlich ist und Ihre schutzwürdigen Belange nicht beeinträchtigt werden -, um der Schufa / Creditreform Informationen über nicht vertragsgemäßes Verhalten (z.B. Kartenmissbrauch) zu übermitteln. Die Schufa / Creditreform speichert die Daten, um ihr angeschlossene Unternehmen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden geben zu können und stellt ihren Vertragspartnern diese Daten zur Verfügung, soweit diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung glaubhaft darlegen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, Sie können bei der Schufa unter oben genannter Adresse selbst Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten.
Weiterhin behalten wir uns vor, Ihre Daten vor Vertragsschluss zudem zum Zweck der Identitätsprüfung an die Schufa / Creditreform zu übermitteln. Daraufhin wird die Schufa / Creditreform den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von Ihnen bei uns erhobenen Daten in Prozentwerten ermitteln und uns mitteilen. Wir können somit anhand der von der Schufa / Creditreform übermittelten Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der von ihr angegebenen Anschrift im Datenbestand der Schufa / Creditreform gespeichert und über 18 Jahre alt ist. Ein weiterer Datenaustauch oder eine Übermittlung abweichender Anschriften sowie eine Speicherung ihrer Daten im Schufa / Creditreform Datenbestand findet nicht statt, es wird allein aus Nachweisgründen die Tatsache der Überprüfung bei der Schufa / Creditreform gespeichert. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.schufa.de/ und https://www.creditreform.de/index.html.
Alle Bonitäts- und Identitätsprüfungen erfolgen, um Schwierigkeiten im Zahlungsverkehr auszuschließen. Der Datenaustausch von beauftragten Partnerunternehmen und anderen Wirtschaftsinformationsdiensten schützt den Handel vor Schäden, die sich langfristig auf die Verkaufspreise auswirken. So profitieren auch Sie als Endkunde von einer Prüfung der Kundendaten zu diesem Zweck.
2.4. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Um unsere Dienstleistungen erbringen zu können, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten, wie in Abschnitt 2.1 beschrieben, verarbeiten oder sind gesetzlich dazu verpflichtet. Ohne diese Daten ist es nicht möglich, Verträge mit unseren Kunden, Lieferanten oder Dienstleistern abzuschließen.
2.5. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist Ihr jeweiliger Vertragspartner der Ellerhold Gruppe (siehe Abschnitt 1.1.).
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten
Wir betreiben Webseiten, um Sie über die Unternehmen der Ellerhold Gruppe und deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Weiterhin bieten wir Online-Shops zum Verkauf der eigenen Produkte an.
3.1. Art und Herkunft personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir, wie in Abschnitt 2.1. beschrieben, bestimmte personenbezogene Daten, z.B. wenn Sie in unseren Online-Shops einkaufen.
3.1.1. Automatische Verarbeitung beim Besuch unserer Webseiten
Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Website durch unser Computersystem automatisch verarbeitet:
- Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
- Browsertyp und –version
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- verwendetes Betriebssystem
- die aufgerufene Webseite
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Diese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie eventuell bei uns angeben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit Ihren weiteren Daten. Sie werden zu Statistik- und Analyse-Zwecken ausgewertet, um unsere Webseiten und Angebote zu optimieren und um Angriffe verhindern zu können.
3.2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen und nur zu zulässigen Zwecken.
3.2.1. Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden verarbeiten wir personenbezogene Daten. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf eine konkrete Anfrage hin erfolgen, verarbeitet. Dies trifft z.B. zu, wenn Sie uns über Anfrageformulare kontaktieren, ein Kundenkonto eröffnen oder in unserem Online-Shop einkaufen.
3.2.2. Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung
Weiterhin verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, z.B. für Direktmarketingmaßnahmen. Sie können jederzeit von Ihrem Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft Gebrauch machen. Sie können einen solchen Widerruf jederzeit formfrei gegenüber den oben genannten Kontaktmöglichkeiten erklären.
Beispiele sind:
- Eröffnung eines Kundenkontos
- Newsletter-Anmeldung
- Anmeldung zum Erhalt des Kundenmagazins
- Kontaktanfragen
3.2.3. Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen richtet sich nach Abschnitt 2.2.3.
3.2.4. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten darüber hinaus, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Unternehmen der Ellerhold Gruppe sowie unserer Kunden erforderlich ist. Wir berücksichtigen dabei besonders Ihre persönlichen Interessen. Dazu gehört unter Anderem die Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserser Webseiten.
3.3. Empfänger personenbezogener Daten
Wir geben personenbezogene Daten wie in Abschnitt 2.3. beschrieben weiter.
3.3.1. Zahlungsdienstleister
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung im Online-Shop werden personenbezogene Daten an folgenden Dienstleister weitergegeben:
Handelsregister Frankfurt/Main, Nr. 28 985
Umsatzsteuer-ID: DE 114129870
Weiterhin werden personenbezogene Daten an folgenden Dienstleister weitergeben, wenn Sie als Zahlungsart im Bestellprozess "Paypal" auswählen:
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Handelsregister R.C.S. Luxembourg, Nr. B 118 349
3.4. Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert wird und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglicht.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, automatisch gelöscht, wohingegen andere Cookies auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Es ist nicht auszuschließen, dass dadurch die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigt wird.
3.5. Einsatz von Web-Analyse-Tools
3.5.1. Google-Analytics und Google AdSense
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), und Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. Google Analytics und Google AdSense verwenden sogenannte "Cookies" (siehe Abschnitt 3.4.). Google AdSense verwendet darüber hinaus Web Beacons (unsichtbare Grafiken) mit Hilfe derer Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite ausgewertet werden kann.
Die durch den Cookie und die Web Beacons erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden. Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen aufrufen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
3.5.2. Google Remarketing
Diese Webseite setzt die Remarketing-Funktion von Google ein. Damit ist es möglich, dem Webseitenbesucher innerhalb des Werbenetzwerks von Google interessenbezogene Werbung zu präsentieren. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf dem Computer des Besuchers gespeichert. Die darin enthaltene Zeichenfolge dient zur Wiedererkennung des Besuchers, wenn dieser Webseiten aufruft, die Teil des Google Werbenetzwerks sind. Dort kann dem Besucher gegebenenfalls Werbung angezeigt werden, die sich auf Inhalte bezieht welche zuvor auf Webseiten aufgerufen wurden, die Google Remarketing einsetzen.
Google erhebt bei der Remarketing-Funktion nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die Funktion "interessenbezogene Werbung" durch Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese in den Einstellungen unter https://adssettings.google.com/authenticated grundsätzlich deaktivieren. Alternativ können Sie auch Ihren Browser so konfigurieren, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass dadurch gegebenenfalls Funktionalität und Komfort von Webseiten eingeschränkt werden. Sie können die Nutzung von Cookies für interessenbezogene Werbung zusätzlich auch über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen unter: http://optout.networkadvertising.org/?c=1.
3.5.3. Opt-Out für Google Analytics, Google Remarketing und Google AdSense
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie für Google Analytics, Google Remarketing und Google AdSense erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics bzw. Google AdSense herunterladen und für Ihren Browser installieren.
- Das Deaktivierungs-Add-On für Google Analytics finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Das Deaktivierungs-Add-On für Google AdSense finden Sie hier: https://support.google.com/adsense/answer/142293.
Nähere Informationen zum Datenschutz und zu den Cookies für Werbung bei Google Analytics und Google AdSense sind in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy), insbesondere unter den folgenden Links zu finden:
- https://policies.google.com/technologies/partner-sites
- https://policies.google.com/technologies/ads
- https://support.google.com/dfp_premium/answer/2839090
Eine weitere Möglichkeit zum Opt-Out von Web-Trackern können Sie mit der "Do not Track" Einstellung Ihres Browsers durchführen. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Browsers, z. B. für Firefox, Chrome, Safari oder den Internet Explorer.
3.6. Online-Designer-Tool
Bei der Nutzung unseres Online-Design-Tools verarbeiten wir zusätzlich zu den in Abschnitt 2.1. beschriebenen personenbezogenen Daten ggf. weitere Daten. Diese Daten werden im Rahmen des Gestaltungsprozesses vom Benutzer eingegeben und können personenbezogene Inhalte darstellen, z. B. Namen und Bilder von Personen.
Hochgeladene Bilder, welche nicht im Rahmen zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Bestellung, Speicherung als Vorlage, ...) benötigt werden, werden innhalb von drei Tagen von uns gelöscht.
3.7. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Webseiten ist das folgende Unternehmen:
Friedrich-List-Straße 4
01445 Radebeul
Tel.: +49 351 83933-0
E-Mail: info@ellerhold.de